Grundlagenseminare Batterie- und Wasserstofftechnologie
Nachdem unsere Grundlagenseminare coronabedingt in den vergangenen beiden Jahren ausfallen mussten, starten wir dieses Jahr mit aktualisierten Kursinhalten komplett neu durch. Zeitgemäßer denn je bieten die Grundlagenveranstaltungen zu Batterie- und Wasserstofftechnologie Einblicke in die immer wichtiger werdenden Speichertechnologien.
9:30 – 10:30 Energiespeicherung
– Speichertechnologien und deren Kosten
– Wege der synthetischen Gaserzeugung
10:30 – 12:30 Grundlagen Batterietechnologien
– Batterietypen, Kenngrößen
– Ladezustandsbestimmung
– Innenwiderstandsbestimmung
– Entladeverhalten
– Ladeverfahren
– Temperaturverhalten
– Batteriemanagement und Anwendungen
13:00 – 16:00 Grundlagen Wasserstofftechnologie
– Wasserstofferzeugung/Elektrolyse
– Wasserstoff-Speichertechnologien
– Überblick Brennstoffzellentypen
– Funktionsprinzip der Brennstoffzellen
– von der Einzelzelle zum Brennstoffzellensystem
Mi. 26.10.2022 Karlsruhe
Fr. 04.11.2022 Hamburg
Fr. 11.11.2022 Essen
_____________________
H2-Engineering Kit
20 W Brennstoffzellen-Lernsystem
Das System zeigt den Aufbau eines kompletten Brennstoffzellensystems mit allen notwendigen Sicherheitskomponenten auf einfachste undsicherste Weise. Es erlaubt dem Nutzer Parameter (Lüfterleistung, Spülventil, Lastrelais, Laststrom) manuell zu steuern. Das H2-Engineering Kit überzeugt durch den offenen und transparenten Aufbau aller Systemkomponenten. mehr…
_____________________
VEXcode VR
Kostenfreie Simulations-Software für die ersten Programmier-Schritte. VEXcode VR ist eine auf Scratch 3.0 basierende grafische Programmieroberfläche. Der freie Zugang ermöglicht den Schülern auch von zu Hause Programmieraufgaben zu lösen und diese später auf den Roboter zu übertragen. Kein Installationsaufwand! Ein Klick und schon geht´s los: mehr…
_____________________
VEX Robotics Webinar-Angebote
In 45 minütigen Webinaren zeigen wir Ihnen, wie einfach der Einstieg für Lehrer und Schüler funktioniert.
VEX IQ
Webinar Inhalt:
Kursmaterial Autonomes Fahren
Mechanischer Aufbau
Anschluss von Sensoren/Aktoren
Initialisierung der Sensoren/Aktoren
Einstieg in die Programmierung mit VEXcode Blocks (Scratch 3.0)
Konvertierung in C++
Einstieg in die Programmierung mit C++
VEX V5
Webinar Inhalt:
Mechanischer Aufbau
Anschluss von Sensoren/Aktoren
Initialisierung der Sensoren/Aktoren
Einstieg in die Programmierung mit VEXcode Blocks (Scratch 3.0)
Konvertierung in C++
Einstieg in die Programmierung mit C++
Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und Sie erhalten eine Teams-Einladung zu unseren VEX-Webinaren.
_____________________
VEX Robotics Lehrer-Workshops
Gern stellen wir die Vorteile der VEX-Robotertechnologien im Unterricht vor. Dazu bieten wir Vorort-Workshops an in denen Sie die Plattformen VEX IQ und VEX EDR V5 erleben können.